Allgemeine Geschäftsbedigungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Definitionen

In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

– technAID, das Unternehmen, das seinen Kartenverkaufsdienst unter dem Namen “technAID” anbietet, nachstehend technAID genannt, mit Sitz in der Gellertstr. 22, 75175 Pforzheim

– Auftraggeber, das Unternehmen, das den auf der Plattform Tickets verkauft: TR Systemgastronomie GmbH, Östliche Karl-Friedrich-Str. 35, 75175 Pforzheim, nachstehend salt&pepper genannt

Vertrag: der zwischen dem Kunden und technAID geschlossene Vertrag über die Nutzung der Ticket-Serviceplattform.

Ticket(s): die Eintrittskarte für eine vom Kunden oder in dessen Namen organisierte Veranstaltung, die von technAID über die Ticket-Serviceplattform an den Nutzer verkauft wird.

Nutzer: die natürliche und/oder juristische Person, die die Ticket-Serviceplattform nutzt, um bei technAID ein oder mehrere Tickets für eine vom Kunden oder in dessen Namen organisierte Veranstaltung zu kaufen.

2.Anwendbarkeit dieser Geschäftsbedingungen

2.1 Diese allgemeinen Bedingungen gelten für die Nutzung der Seite technaid.de zum Kauf von Tickets, wenn ein direkter und einmaliger Fernabsatzvertrag zwischen technAID und dem Nutzer geschlossen wird. Wenn ein Nutzer ein Ticket über die Ticket-Serviceplattform des Kunden kauft, kommt ein Fernabsatzvertrag zwischen dem Nutzer und technAID zustande. Ein unmittelbares Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Kunden kommt nicht zustande.

2.2 Der Geltung etwaiger anderer Allgemeiner Geschäftsbedingungen, unabhängig davon, ob diese vom Nutzer oder einem Dritten verwendet werden, wird ausdrücklich widersprochen.

2.3 technAID kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Die geänderten Allgemeinen Ticketbedingungen gelten, sobald diese auf der Webseite verfügbar sind.

3. Allgemeine Geschäftsbedingungen 

3.1 Der Nutzer muss mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen;

a) der Nutzer muss per E-Mail erreichbar sein.

3.3 Der Nutzer ist für die Richtigkeit der Angaben bei der Bestellung verantwortlich.

3.4 technAID ist jederzeit und unter allen Umständen berechtigt, den Kauf eines Tickets über die Ticket-Serviceplattform nicht zu bearbeiten oder diesem unter anderen Bedingungen nachzukommen.

3.5 Mit dem Kauf eines Tickets erklärt sich der Nutzer bereit, nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu handeln.

3.8 technAID haftet nicht für die verspätete oder unklare Übermittlung von Informationen oder offensichtliche Schreibfehler, unabhängig davon, um wessen Informationen es sich handelt oder an wen diese übermittelt werden.

3.9 technAID kann alle Maßnahmen ergreifen, erforderlich scheinen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Sperrung oder Löschung des Benutzerkontos oder die Sperrung des Verkaufs und/oder Kaufs von Tickets auf der Ticket-Plattform. Insbesondere kann der Zugang zum Nutzerkonto je nach der geschäftlichen Vergangenheit des Nutzers und seinem Verhalten auf der Ticket-Serviceplattform nach dem Ermessen von technAID verweigert oder eingeschränkt werden.

4. Die Ticket-Plattform

4.1 Das Ticket ist eine Eintrittskarte zu einer vom Kunden organisierten Veranstaltung, die dem Nutzer angeboten wird. Mit dem Kauf des/der Tickets schließt der Nutzer einen Fernabsatzvertrag mit technAID.

4.2 Der Verkaufspreis des/der Tickets wird dem Nutzer bekannt gegeben. Mit dem Kauf des/der Tickets schuldet der Nutzer den Betrag des Verkaufspreises zuzüglich etwaiger Servicegebühren pro Ticket an technAID. Der Nutzer kann das/die Ticket(s) online über die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten bezahlen. Die Transaktionskosten für den Kauf des/der Tickets sind auf der Ticket-Serviceplattform angegeben.

4.3 Nach Zahlung des Verkaufspreises erhält der Nutzer das/die Ticket(s) per E-Mail.

4.4 Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich über die Veranstaltung zu informieren, für die er das/die Ticket(s) gekauft hat. technAID haftet nicht für Änderungen, Verschiebungen oder Absagen der Veranstaltung durch den Kunden. Im Falle von Änderungen muss der Nutzer etwaige Entschädigungen vom Kunden selbst zurückfordern.